Ein wichtiges Ziel unseres schulischen Lernens ist es, Begeisterung für das Lesen sowie das Vorlesen zu wecken.
Die Lesekompetenz zu fördern ist unser gemeinsames Ziel.
Am 21.11.2025, am„Bundesweiten Vorlesetag“, veranstalteten auch wir unseren Vorlesetag.
Wie in den letzten beiden Jahren lasen an diesem Tag nicht Eltern oder Lehrkräfte den Kindern vor, sondern die Kinder lasen sich gegenseitig spannende und lustige Geschichten vor. Nachdem alle Beteiligten begeistert waren, verfuhren wir auch heuer so.
Die Kinder der 4. Klassen fungieren als Vorleserinnen und Vorleser für die 2. Klassen (ab 8.00 Uhr) und die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lasen den Kindern der 1. Klassen (ab 9.40 Uhr) vor.
Dazu bildet jede Jahrgangsstufe gleich viele Vorlese- und Zuhörerteams. Da es zwei „Startzeiten“ gab und wir sämtliche Räume unseres Schulgebäudes belegten und nicht die Stühle nutzen wollen, brauchte jedes Kind ein Kissen, um es sich auf dem Boden gemütlich zu machen.
Alle Kinder und Lehrkräfte freuten uns über diesen besonderen Schultag. Die Vorleser zeigten viel Engagement und Lesefreude. Die Zuhörer hörten aufmerksam zu, stellten neugierige Fragen und genossen die gemeinsame Zeit.
Dem Elternflyer können viele Informationen und Tipps zur Leseförderungsinitiative entnommen werden.
<< Neues Textfeld >>