In der Bürgersprechstunde mit der Klasse 4a

In der Bürgersprechstunde mit der Klasse 4a

Heute waren wir mit der Klasse in einer Bürgersprechstunde. Es war sehr spannend. Ungefähr um 9.15 Uhr zogen wir unsere Jacken, Schuhe, Handschuhe, Schals und Mützen an. Als unsere Klasse aus der Schule draußen war, fingen wir an zu plappern und zu lachen. Weit mussten wir nicht laufen. Der Marsch hat vielleicht 5-10 min gedauert. Da waren wir auch schon beim Rathaus. Unsere Klasse wurde leise. Unsere Lehrerin Frau Freymann schickte die ersten 12 Kinder in das Rathaus, um sich anzusehen, welche Ämter es in Emskirchen gibt. Danach, als diese Kinder wieder draußen waren, durften die restlichen 9 Kinder rein. Als sich alle alles durchgelesen haben, sind wir hoch gegangen zum Sitzungssaal. Dort wartete schon die Bürgermeisterin auf uns. Sie begrüßte uns herzlich und führte uns in den Sitzungssaal. Dort standen ungefähr 24 Stühle, auf denen wir Platz nahmen. An den Lehnen hingen Beutel und außerdem Schlüsselanhänger für alle. Zuerst sagte die Bürgermeisterin etwas. Anschließend durften alle Kinder ihre Fragen stellen und z.B. fragten sie, ob die Gemeinde einen Radweg nach Hagenbüchach bauen könnte. Die Bürgermeisterin antwortete: „Dafür sind wir leider nicht zuständig, aber ich werde es weitergeben.“
Als alle ihre Fragen gestellt haben, sagte die Bürgermeisterin noch ein paar spannende Sachen und zeigte uns eine Kette, die sie immer, wenn sie z.B. eine Bürgermedaille übergibt, anzieht. Die Kette ist sehr wertvoll, denn an ihr sind zwei echte Goldmünzen. Sonst sind es goldene Ringe und das Emskirchenwappen. Die sind nicht aus Gold. Trotzdem wird die Kette in einem Tresor aufbewahrt. Dann bedankten wir uns bei ihr und sie bedankte sich, dass wir gekommen sind und alle bekamen noch eine Butterbrezel. Eigentlich war es eher ein Butterkringel. Und so liefen wir essend, redend und lachend wieder zurück zur Schule, wo wir leise unsere Beutel an die Garderobe hängten und in die Pause gingen. Und so endete unser Klassenausflug zum Rathaus. von F. S. 4a

 

Unser Ausflug zum Emskirchner Rathaus

Am 11.12.2024 sind meine Klasse und ich kurz vor 9.15 Uhr zum Emskirchner Rathaus gelaufen. Wir sind 10 Minuten gelaufen und kamen am Rathausgebäude an. Als erstes zeigte uns Frau Freymann das Gebäude. Ins neue Rathaus hat sie uns reingehen lassen um die ganzen Schilder der Ämter anzuschauen, aber es durften immer nur 6 Kinder rein.

Danach sind wir die Treppen nach oben hinauf gestiegen und da war schon die Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht. Zuerst durften wir die Jacken und Mützen aufhängen und in den Sitzungssaal reingehen. Als nächstes sprachen wir über die Ämter, als wir uns hingesetzt hatten. In Emskirchen gibt es die Kämmerei, das Ordnungsamt, das Standesamt und das Bauamt. Als letztes kamen die Fragen und Wünsche dran. Dabei habe ich gelernt, dass der 2. Bürgermeister oder die 2. Bürgermeisterin der Stellvertreter ist. Als wir fertig waren, durften wir Beutel als Geschenke mitnehmen und Butterbrezeln, aber ich aß sowas nicht. Da zogen wir uns schon an und verabschiedeten uns von der Bürgermeisterin und liefen wieder los.

von R. D. 4a

 

Im Rathaus

Am Mittwoch sind meine Klasse und ich zum Rathaus gegangen. Wir sind runter zur Kirche und schließlich zum Rathaus gelaufen, auf der rechten Seite des Gebäudes war das alte Rathaus und etwas weiter links das neue Rathaus, sie wurden durch einen Gang miteinander verbunden. Wir sind erstmal ins neue Rathaus gegangen, da stand, welches Amt sich in welchem Raum befindet. Als wir wieder rausgegangen sind, sind wir in den Sitzungssaal gekommen, die Stühle waren etwas anders aufgestellt als normal. Im Sitzungssaal war auch die Bürgermeisterin von Emskirchen. Das ist momentan die Sandra Winkelspecht, sie hat uns viel über ihren Beruf erzählt. Danach konnten wir sie auch noch Sachen fragen und Wünsche äußern. Zum Schluss hat sie uns ihre Bürgermeisterkette gezeigt, an der die zwei Goldmünzen aus echtem Gold sind.

Als wir gegangen sind, haben wir einen Turnbeutel sowie eine Butterbreze bekommen. Ich fand es schön.

von M. A. 4a

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Emskirchen