Am Dienstag, den 14.10.2025 und am Mittwoch, den 15.10.2025 besuchten je zwei 4. Klassen nacheinander das Rathaus in Emskirchen. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Bürgermeistern Sandra Winkelsprecht empfangen. Herr Hackenberg (aktueller Gemeinderat) begleitete zusätzlich die Klasse 4b bei ihrem Unterrichtsgang. Ziel des Besuchs war es, mehr über die Aufgaben einer Bürgermeisterin und die Arbeit der Gemeindeverwaltung zu erfahren – ein Thema, das im Heimat- und Sachunterricht gerade intensiv behandelt wird.
Im Sitzungssaal wurden die Kinder herzlich von der Bürgermeisterin begrüßt. Sie stellte zunächst die Aufgaben der Gemeindeverwaltung vor. Dabei erklärte sie, dass das Rathaus in verschiedene Abteilungen und Ämter gegliedert ist, in denen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich daran arbeiten, dass in der Gemeinde alles funktioniert. Die Bürgermeisterin erklärte zudem, wie Anträge eingebracht, in Ausschüssen diskutiert und schließlich im Gemeinderat beschlossen werden. Auch das Thema Bürgerbeteiligung spielte eine wichtige Rolle. Anschließend hatten die Kinder die Gelegenheit ausgiebig Fragen zu stellen – und davon machten sie reichlich Gebrauch! Besonders interessierten sie sich für Themen wie den Ausbau von Radwegen, Freizeitangebote und Ausgaben / Anschaffungen für die Schule. Die Bürgermeisterin nahm sich viel Zeit, alle Fragen anschaulich zu beantworten. Jedes Kind durfte außerdem die Bürgermeisterkette bestaunen – ein besonderes Highlight des Tages.
Zum Abschluss gab es für alle leckere Brezen und kleine Geschenke als Erinnerung an den Besuch. Diese Geste sorgte für strahlende Gesichter und trug zu einer herzlichen Atmosphäre bei. Mit vielen Eindrücken und einem besseren Verständnis davon, wie Politik vor Ort funktioniert, kehrten alle schließlich zurück zur Schule.
Die Kinder sowie die Lehrerinnen bedanken sich ganz herzlich bei Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht und ihr Team für den freundlichen Empfang, die interessanten Einblicke in die Kommunalpolitik und die nette Bewirtung. Der Besuch im Rathaus wird allen in guter Erinnerung bleiben!