Am Freitag, 18. Juli 2025 waren wir mit unserer Religionsgruppe zuerst auf dem Kirchturm in Emskirchen und anschließend in der Kirche.
Herr Rögner erklärte uns zunächst, dass wir am Anfang im ältesten erhaltenen Bauwerk von Emskirchen stehen würden – dem unteren Teil des Kirchturms der evangelischen Kirche. Dieser Teil des Turms wurde bereits im 13. Jahrhundert gebaut und hat sehr dicke Mauern. Im Laufe der Zeit wurde er mehrmals aufgestockt und auch mit einer Stahlbetondecke verstärkt. Ansonsten würden die 6 Glocken nicht sicher genug schwingen können. Wir hörten dann kurze Schläge, die aber schon laut genug waren, dass wir uns die Ohren zuhalten mussten. Das Alter und die Größe der Glocken beeindruckten uns sehr. Am schönsten war die Aussicht vom kleinen Balkon vom Turm – ganz Emskirchen lag uns zu Füßen.
In der Kirche setzte dann Herr Schuler als Kirchenführer unseren Rundgang fort. Sehr interessant erzählte er uns von der Entstehung der Kirche, der Orgel, den Bildern, dem Taufstein und dem Altar. Die Kinder durften sich dann ein Bild nehmen und versuchen, den Ort in der Kirche zu finden, an dem dieses Bild aufgenommen wurde. Auch die Schrift auf dem Deckel des Taufsteins konnten wir gemeinsam entziffern. Herr Schuler hatte außerdem einen jungen Organisten gefunden, Johannes Lehner, der Zeit hatte, uns die Orgel erklärte und kurze Stücke darauf vorspielte. Am Schluss hörten wir noch einen Segen von Herrn Schuler. Vielen Dank dafür! Es war ein toller Ausflug!